
TVH erkämpft sich Punkt
Der TV Hüttenberg hat sich im Auftaktspiel der Englischen Woche gegen den Favoriten aus Nordhorn nach spannender Schlussphase einen Punkt beim 32:32 (16:16) erkämpft und kann nun mit viel Selbstvertrauen zur wichtigen Partie nach Dormagen reisen.
Der TVH musste neben den langzeitverletzten Niklas Theiß und Philipp Opitz auf den schnellen Rechtsaußen Tim Rüdiger verzichten. Dieser hatte sich im letzten Spiel in Großwallstadt einen schmerzlichen "Pferdekuss" zugezogen und konnte daher nicht mitwirken. Für ihn rückte Simon Dahlhaus aus der U23 in den Kader.
Die Anfangsphase der Partie gestaltete sich ausgeglichen, wobei der TVH jedoch häufig Mühe hatte, gegen Nordhorns robuste Deckung anzukommen. Gelangen die Mittelhessen durch hohes Tempospiel dann doch zum Torerfolg, schalteten die Gäste blitzschnell um und erzielten oft über die schnelle Mitte das direkte Gegentor. Bei den Blau-Weiß-Roten zeigte sich mal wieder Tristan Kirschner in Torlaune und hatte bereits nach zwölf Minuten seinen vierten Tagestreffer (davon zwei Siebenmeter) zum Spielstand von 6:6 erzielt. Ein schöner Rückraumwurf von Ian Weber brachte den TVH in der 15. Minute erstmals mit zwei Toren in Front, doch wieder schaltete Nordhorn schnell und konnte nur zehn Sekunden später auf 8:7 verkürzen. Beim 11:8 durch David Kuntscher lag der TVH in der 18.Minute erstmals gar mit drei Toren in Front, woraufhin Gästetrainer Daniel Kubes sein Team zur Seitenlinie bat.
Und offensichtlich fand er die richtigen Worte, denn in der 22. Minute hatte seine Mannschaft durch einen Treffer des achtfachen Torschützen Maximilian Lux zum 11:11 ausgeglichen. Doch zum Glück ließ sich der TVH davon nicht beeindrucken. Ein weiterer 7-Meter-Treffer von Tristan Kirschner, ein Gegenstoßtor von Moritz Zörb nach schönem Anspiel von Jannick Hofmann sowie ein Tor von Vit Reichl brachten den TVH binnen zwei Minuten erneut mit drei Toren in Front (14:11). Jedoch verpasste es das Team von Stefan Kneer, sich weiter abzusetzen. Stattdessen hatten die Gäste beim 14:14 (26. Minute) erneut egalisiert. So ging es mit einem Unentschieden schließlich auch in die Pause (16:16).
Zweite Hälfte beginnt torreich
Ein schöner Wackler von David Kuntscher mit Treffer zum 17:16 eröffnete die zweite Hälfte, in der sich beide Teams vor allem in der Offensive einen torreichen Schlagabtausch lieferten. So stand es in der 40. Minute bereits 25:25. Hüttenbergs offensive 3:2:1-Abwehr hatte große Mühe, die körperlich starken aber auch schnellen Spieler Nordhorns zu verteidigen, so dass diese oft völlig frei vor TVH-Torwart Grazioli auftauchten, der zudem keinen guten Tag erwischte und in der 42. Minute erst die dritte Parade insgesamt für den TVH verbuchen konnte.
Schlussphase hat es in sich
Besonders die beiden Rückraum-Rechten Johannes Wasielewski und Lucas Firnhaber bekamen die Mittelhessen nicht in den Griff, so dass diese zusammen 13 Treffer erzielten. Letzterer war es auch der eine Schwächephase des TVH nutzte und sein Team mit drei Toren in Folge mit 29:32 in Führung brachte (53. Minute). Doch es sollte der letzte Treffer der Gäste in dieser Partie bleiben. Als David Kuntscher für den TVH auf 30:32 verkürzt hatte und Tristan Kirschner im Folgeangriff eine zwei Minuten Zeitstrafe gegen Nordhorns Joscha Ritterbach herausholte, hatte der TVH die Chance auf ein Tor heranzukommen, doch Philipp Schwarz scheiterte von Linksaußen an Torwart Ivan Budalic.
Dann wurde es noch einmal richtig spannend: Die Gäste aus Nordhorn kassierten wegen eines Wechselfehlers eine weitere Zeitstrafe und der TVH war in Ballbesitz. Nun machte es Tristan Kirschner von der gegenüberliegenden Seite besser und markierte mit seinem neunten Tagestreffer den 31:32 Anschlusstreffer (58. Minute). Die Hüttenberger Zuschauer hielt es jetzt nicht mehr auf ihren Sitzen. In doppelter Überzahl erkämpften sich die Blau-Weiß-Roten erneut den Ball und wieder kam Philipp Schwarz frei zum Wurf. Diesmal behielt der 21-Jährige die Nerven und traf zum vielumjubelten 32:32 Ausgleich (59. Minute).
Im folgenden Angriff der Gäste kämpfte die TVH-Abwehr verbissen und zwang Nordhorn ins Zeitspiel, so dass die Gäste zu einem Wurf gezwungen wurden, der im Block hängen blieb. Ausgerechnet der bis dahin so treffsichere Tristan Kirschner schnappte sich den Ball, lief alleine auf das Nordhorner Tor zu, scheiterte jedoch frei an Ivan Budalic. Die Hausherren blieben zwar in Ballbesitz, konnten den letzten Angriff jedoch nicht mehr nutzen. Einen an sich gut platzierten direkten Freiwurf von Ian Weber mit der Schlusssirene fischte Nordhorns Torwart noch aus dem Winkel, so dass es schließlich beim 32:32 Unentschieden blieb.
Kneer sieht gerechtes Unentschieden
"Wenn man das gesamte Spiel betrachtet, ist das Unentschieden ein gerechtes Ergebnis. Von der 30. bis zur 40. Minute circa haben beide Seiten ohne Abwehr und Torwart gespielt. Dann setzt sich Nordhorn etwas ab, weil deren Torwart anfängt ein paar Bälle zu halten. Doch am Ende muss man sagen, dass wir uns über unsere Einstellung und die kämpferische Leistung den Punkt auch verdient haben," zeigte sich TVH-Trainer Stefan Kneer trotz der vergebenen Großchance kurz vor Schluss zufrieden mit dem Ergebnis und machte seinem Rechtaußen keinen Vorwurf. " Natürlich kann man sagen, dass Tristan Kirschner den Ball am Ende reinmachen muss, aber er hat bis dahin ein überragendes Spiel gemacht und genauso kann der Abpraller aus dem Block beim Gegner landen," war der Coach froh, dass sein Team am Ende nicht noch ganz leer ausgegangen ist und sah auch Verbesserungen zu den vergangenen Spielen: "Wir haben uns in der Vergangenheit mit Nordhorn immer sehr schwer getan, daher bin ich heute mit dem Punkt und der Einstellung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Vor allem auch damit, dass wir im Angriff immer wieder spielerische Lösungen gefunden haben anstatt uns, wie zuletzt noch oft uns im Eins-Gegen-Eins festzufahren," resümierte Kneer. Und richtete den Blick direkt auf das nächste Spiel, das bereits am Mittwoch ansteht. " In die letzte Englische Woche sind wir auch mit einem Unentschieden gestartet und haben dann das Mittwochsspiel gewonnen und das ist auch unser Ziel gegen Dormagen."
Vielleicht ist der Punktgewinn also ein gutes Omen für den TV Hüttenberg - für den am Mittwoch in Dormagen die nächste ganz wichtige Partie ansteht.
Sonntag, 30 März 2025 | ||
![]() |
27 : 34 |
![]() |
17:00 | Sporthalle Am Hallo, Essen |