Eine deutliche 27:36-Niederlage muss der TV 05/07 Hüttenberg am 12. Spieltag beim formstarken HBW Balingen-Weilstetten einstecken. Während die Balinger damit den siebten Sieg in Serie einfahren und die Tabellenführung übernehmen, rutscht der TVH durch die vierte Auswärtspleite in Folge auf den achten Platz.
Die erste Viertelstunde hielt der TVH noch gut mit, auch wenn Balingen von Beginn an stets in Führung lag. Dennoch waren die Hüttenberger Jungs beim 5:7 durch Paul Kompenhans noch in Schlagdistanz (17‘), doch dann zeigte der HBW, warum er zu den heißesten Kandidaten auf die Aufstiegsplätze gehört. Während der HBW im Angriff absolut souverän und nahezu fehlerlos agierte, leistete sich der TVH zu viele schlecht vorbereitete Würfe, bekam zunehmend Probleme mit der Balinger Deckung oder scheiterte am gut aufgelegten Mateusz Kornecki im Tor der Gastgeber.
Zudem wurde jeder Fehler gnadenlos durch einen Gegenstoßtreffer bestraft, so dass der HBW bis zur 22. Minute auf 13:6 enteilt war. Während den „Galliern“ nahezu alles gelang, lief beim TVH, der kurzfristig auf Linkshänder Danil Dyatlov verzichten musste, kaum etwas zusammen. So ging es mit einem deutlichen 12:20-Rückstand in die Kabinen.
Und auch nach der Pause blieb die erhoffte Wende aus. Zu abgezockt agierten die formstarken Balinger und ließen den Blau-Weiß-Roten keine Chance, das Spiel noch einmal eng zu gestalten. Auf jede taktische Maßnahme hatte Balingen, ganz im Stile einer Spitzenmannschaft, eine Antwort parat und konnte den Vorsprung des Öfteren auf zehn Tore ausbauen. So mussten die Hüttenberger die Heimreise mit einer deutlichen 27:36-Niederlage und damit der vierten Auswärtspleite in Folge antreten. Einziger Lichtblick auf Seiten des TVH war an diesem Sonntag Kreisläufer Lasse Ohl, der mit neun blitzsauberen Treffern bester Werfer auf Seiten der Hüttenberger war.
Fazit zum Spiel
Stefan Kneer: „Wir sind natürlich enttäuscht, da wir uns das heute anders vorgestellt hatten. Wir sind relativ gut ins Spiel gekommen, hatten aber auch da schon einige technische Fehler und Fehlwürfe zu viel. Ab der 15. Minute entgleitet uns das Spiel dann komplett. Vorne sind wir dann einfach zu schlecht. Wenn wir mal eine Chance hatten, verwerfen wir die Freien und so war das Spiel in der Halbzeit eigentlich schon erledigt. In der zweiten Halbzeit haben wir noch ein bißchen was probiert, aber Balingen hatte auf alles eine Antwort. Wir haben es leider nicht geschafft, unser bestes Spiel zu zeigen und bei einer Top-Mannschaft wie Balingen, die aktuell wohl die beste Form der Liga haben, reicht das nicht, um zu bestehen. Wir müssen das aufarbeiten und in den nächsten Wochen wieder besser werden. Das ist nun unsere und auch meine Aufgabe.“
TVH: Böhne (4 P. / 21 %), Shamir (6 P. / 22 %) – Schwarz (1), P. Ohl (1), L. Ohl (9), Zörb, Spandau (2), Rüdiger (3/2), Reichl (1), Haack (2), Anselm (1), Stehl, Kompenhans (5), Schreiber (2), Kuntscher
HBW: Kornecki (11 P. /34%), Nagy – Ruggiero-Matthes (1), Raguse (4), Wehrli, Strobel, Grüner (4), Wente (3), Bänsch, Eisele, Heinzelmann (4), Pfattheicher (7/3), Dayan (6), Leimeter (3), Pöhle (3), Bauer (1)
Schiedsrichterinnen: Janz / Sug – Zeitstrafen in Min (HBW:TVH): 10:8 – rote Karten: -
Foto: © Thomas Schips